Hat wer ne Idee warum Bitburger da extra Vitamine mit reinwerfen würde? Das alkoholfreie Naturradler von Gösser hat z.B. keine, und schmeckt soweit ich mich erinnere identisch?

  • federal reverse@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    4 days ago

    Das B12 in Sauerkraut ist von Menschen nicht verwertbar. Das in Bier wahrscheinlich auch nicht.

    Was aber funktioniert: Vom eigenen Kot naschen! B12 wird von Bakterien im Verdauungstrakt gebildet, aber leider so spät, dass wir es nur ausscheiden und nicht aufnehmen. (Sollte man aber auch nicht machen. Tja.)

    • blackris@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      4 days ago

      “Scheißen Sie da gerade vom Balkon” — “Ich reichere nur mein Gemüse mit B12 an”

      Klingt super! 👍

    • Harald_im_Netz@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      4 days ago

      Sowas hatte ich auch im Hinterkopf, bei einer kurzen Suchanfrage ist das aber nicht untermauert worden. Hast du da Quellen für?

      • federal reverse@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        4 days ago

        Mit dem Sauerkraut scheine ich Unrecht zu haben, da sind offenbar tatsächlich Spuren(!) einer nutzbaren B12-Variante drin:

        Sauerkraut und Bier enthalten dank bakterieller Gärung immerhin Spuren des nutzbaren Vitamins. Das reicht allerdings nicht aus, um den täglichen Bedarf zu decken. In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B12 also enthalten? Fest steht: Pflanzliche Produkte stehen nicht auf der Liste der Vitamin B12-haltigen Lebensmittel, tierische hingegen schon.

        Meine Aussage zu den Darmbakterien wird hier bestätigt:

        Lange Zeit wurde angenommen, dass menschliche Darmbakterien nicht in gleicher Weise ihren Beitrag zur Vitamin-B12-Versorgung leisten, da die B12-Produktion vor allem im Dickdarm stattfindet, wo das Vitamin B12 nicht mehr aufgenommen werden kann. In den Achtziger Jahren konnte jedoch gezeigt werden, dass auch im menschlichen Dünndarm Bakterien leben, die Vitamin B12 herstellen. (10, 11)

        Erstaunlicherweise wurde das Gebiet seither kaum erforscht und es fehlen bis heute Studien darüber, wie hoch der Beitrag der Darmbakterien zur B12-Versorgung im Idealfall ausfällt.