Die berühmten letzten Worte eines Programmierers: Das sollte eigentlich schnell gehen.

Ich wollte doch nur eine super simple Methode um ein paar Variablen in mein C-Skript zu bekommen, damit im nachhinein der Endnutzer nicht im Code rumpfuschen muss. Nun sitze ich seit 2h hier und lerne von Grund auf neu C (ich habe das vorher nur für die Programmierung eines Arduinos genutzt).

Wenigstens werde ich für den Kram bezahlt.

  • d_k_bo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    9 days ago

    Nun sitze ich seit 2h hier und lerne von Grund auf neu C

    Du könntest auch einfach Rost 🦀 lernen und das Programm wiederschreiben. Dann läuft es dank Nullkostenabstrahierungen auch lodernd schnell 🚀

      • d_k_bo@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        9 days ago

        Ich habe was eingebettet angeht bisher nur mit einem ESP32-C3 gearbeitet. Geht es? Ja. Macht es Spaß? Nur so semi. Gerade Blauzahn NE ist noch ausbaufähig, aber da geschieht aktuell auch viel.

        • jenesaisquoi@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          0
          ·
          9 days ago

          Mir machte es Spaß. Kabelloses Netzwerk funktioniert einfach so aus der Kiste. Und Botschaft ist toll. Außerdem freue ich mich über RISIKO 5 - je mehr Konkurrenz für das amd64/aarch64 Duopol desto besser!

      • excral@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        9 days ago

        Arduinos sollte man eigentlicher eh nicht mehr verwenden. Im Gegensatz zu z.B. den Raspberry Pico oder den ESP32 sind die komplett eingestaubte obsolete Technik. Der ATmega 328 ist ein über 15 Jahre alter 8 Bit (!) Controller. Und selbst wenn man die Arduino Plattform verwenden möchte, kann man das auch mit dem Pico oder ESP32 Controllern. Aber spätestens wenn man anfängt mit Interrupts zu spielen würde ich von der Arduino Plattform abraten

        • Kratzkopf@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          0
          ·
          8 days ago

          Ich lese jetzt nicht wirklich raus, was dagegen spricht einen Arduino verwenden, wenn einen die limitierte Hardware nicht einschränkt. Das war bei denen ja aber gefühlt schon immer so. Es ist halt ein sehr begrenzter Mikrocontroller, aber mit niedriger Einstiegsschwelle und für wahnsinnig viele Anwendungen absolut ausreichend. Ein ESP32 braucht auch ungefähr 100mal so viel Strom wie ein ATmega328. Es gibt mMn keinen Grund, die fünf Arduinos, die man noch in einer Kiste liegen hat, nicht mehr zu benutzen.

  • python@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    9 days ago

    Die berühmten letzten Worte eines Programmierers: Das sollte eigentlich schnell gehen.

    weint in JavaSchrift

  • cows_are_underrated@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    9 days ago

    Falls wer von euch zufälligerweise einen funktionierenden Code hat mit dem ich mir einfach die Werte von Variablen aus meiner config Datei ziehen kann würde ich mich darüber freuen.

    Syntax meiner config:

    Wert1 = 1
    Wert2 = 2.5

    Will das ganze dann irgendwie so implementieren:

    int Wert1 = getValue(“Wert1”);

  • Randelung@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    9 days ago

    Wir tun es nicht, weil es einfach ist, sondern weil wir dachten, dass es einfach sei.

    • Credo des Programmierers