Putin und Trump haben sich nach einem Telefonat auf sofortige Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geeinigt. Militärexperte Gustav Gressel sieht damit einen Krieg in Europa nahezu unausweichlich kommen – und hat einen dringenden Rat an die deutschen Entscheidungsträger.

US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin haben telefoniert und sich offenbar auf sofortige Verhandlungen zum Ukraine-Krieg geeinigt. Was bedeutet das jetzt militärisch – ist das der Durchbruch zum Frieden?

Gustav Gressel: Das ist nicht der Durchbruch zum großen Frieden, das ist der Durchbruch zum großen Krieg. Jetzt ist es sicher, wirklich sicher, dass es kein auf die Ukraine begrenzter Krieg bleiben wird. Wir werden in den nächsten Jahren, wenn nicht Monaten, einen Großkrieg um Europa haben.

[…]

Und jetzt?

Europa kann aus eigener Kraft die Ukraine nicht im Krieg halten – weder in diesem, noch im Fortsetzungskrieg. Es bringt auch wenig, darüber zu sinnieren, wie man sich mit Trump arrangieren könnte. Er ist ein Feigling, der gegenüber Staaten, die mit ernsten Konsequenzen drohen, sofort zurückschreckt. Er zog schon vor China, Nordkorea und dem Iran den Schwanz ein, jetzt vor Russland. Anstatt nett zu ihm zu sein, braucht Europa Machtmittel, um Gegendruck aufzubauen.

Dabei sollte es keine Tabus geben: sofort aus dem Nichtverbreitungsvertrag auszusteigen, wäre eine überlegenswerte und auch rechtlich berechtigte Drohung. Denn das dieser Trump im Konfrontationsfall das amerikanische nukleare Gewicht in die Waagschale wirft, um einen Angriff auf Europa aufzuhalten, ist äußerst unwahrscheinlich.

[…]

Was müsste Europa jetzt tun?

Wenn wir alle in ein gemeinsames europäisches oder im Extremfall auch deutsches Nuklearwaffenprogramm einzahlen, kommen wir auch auf die Trump-Forderung von fünf Prozent. Das ist aus meiner Sicht die einzige Art und Weise, die europäische Unabhängigkeit und Sicherheit zu bewahren. Wir müssen uns im Klaren sein: Russland geht es nicht um die Ukraine, Russland geht es darum, Europa zu beherrschen. Die Vernichtung der Ukraine ist die Vorbedingung, Europa zu beherrschen – jetzt ist dieses Ziel zum Greifen nah.

Für die deutsche Sicherheit ist es im Grunde unumgänglich, dass man über eine zuverlässige nukleare Abschreckung verfügt. Die amerikanische ist seit den vergangenen Tagen nicht mehr glaubwürdig. Soviel ist klar.

[…]

  • ZonenRanslite@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    37
    arrow-down
    2
    ·
    7 days ago

    Die einen sagen Russland gehen die Soldaten und das Kriegsmaterial aus, die anderen warnen vor einen neuen großen Krieg in Europa. Wir werden es wohl erst wissen, wenn irgendwas eintritt.

    • macniel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      19
      ·
      7 days ago

      Ich sehs schon kommen, Ukraine muss sich dann gegen russische und amerikanische Soldaten und Material verteidigen.

    • einkorn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      16
      ·
      7 days ago

      Die Soldaten gehen ihnen in dem Sinne aus, dass Putin bisher keine Mobilmachung ausgerufen hat. D.h. er kann nur auf einen relativ kleinen Teil aus der gesamten Bevölkerung zurückgreifen, um die Verluste irgendwie auszugleichen.

      • cows_are_underrated@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        7 days ago

        Was dabei aber wichtig zu erwähnen ist ist, dass die Soldaten aktuell schon unterirdisch ausgebildet sind. Wurklih Qualifiziertes Personal ist eher rar gesäht.

          • einkorn@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            6 days ago

            Quantity has a quality of its own, wie es so schön im Englischen heißt.

            Die russische Armee rückt unter massiven Verlusten an Material und Leben vor. Deswegen wird auf der einen Seite immer älteres Material aus den Lagern geholt, Nachschub (sowohl materieller als auch menschlicher) aus Nordkorea und anderen Staaten eingekauft und andererseits gehen erfahrene Soldaten verloren, die ohne eine Zwangsverpflichtung nicht einfach und vor allem nicht schnell ersetzt werden können.

            Das eine schließt das andere nicht aus.

            • foenkyfjutschah@programming.dev
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              3 days ago

              wie umfangreich die verluste der beteligten streitkräfte tatsächlich gewesen sein werden, wird für uns erst in einigen jahren solide ausgeforscht sein. bis dahin kann ich aussagen dazu nur als propaganda einordnen. es gibt genau zwei aussagefähige stellen zu dieser frage. die werden den teufel tun, auch nur irgendeine den tatsachen entsprechende zahl zu veröffentlichen oder an verbündete zu kommunizieren.

              gegen dieses altbekannte framing der russischen streikräfte und ihrer vorläufer sprechen sicherlich die technischen entwicklungen wie glasfaser-kommunizierende drohnen oder FAB-bomben. ich stecke in solchen sachen nicht drin, aber dem vernehmen nach sind die russischen einheiten, die am kampf um Awdijiwka beteilgt waren immer noch an der front. auch kommen die russen auch weiterhin ohne zwangsweisen militärdienst aus. die nummer mit NK würde ich mal als denkbar schlechtesten praktikumplatz und politische geste einordnen. mitllerweile haben die russischen streitkräfte 2/3 des besetzten gebietes in Kursk zurück erobert, und es ist nicht ersichtlich, daß die nordkoreanischen truppen da eine signifikante rolle spielten.

              und leider wird da am ende auf jeden fall die größte, unter aktuellen bedingungen erfahrenste armee da stehen. das bißchen kurden-töten der größten nato-landarmee kann so viel praktische expertise auch nicht hervorbringen.

              bzw. da müssen sich bellizisten schon entscheiden: der russe kann nix und ist verschlissen oder er ist eine akute gefahr.

          • einkorn@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            6 days ago

            Lustigerweise ist gerade folgende Powerpointpräsentation Video in meinem Posteingang aufgetaucht: Russian Casualties & Force Generation - Losses, Recruitment & Sustaining the war in Ukraine. Habe das Video selbst noch nicht geschaut, von daher bin ich gespannt, ob es meine Argumentation bisher unterstützt oder widerlegt.

            Perun kann ich dir empfehlen, wenn du a) mit Englisch klarkommst und b) dich für das Thema Militär aus einer eher wirtschaftlichen Sichtweise und nicht im Sinne von Hurra!-Patriotismus interessierst. Sein Video über die Bundeswehr ist auch sehr interessant als Sichtweise von jemandem, der nicht mit einer “deutschen Brille” auf die Probleme schaut.

    • Elchi@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      7 days ago

      Beides ist eine Mischung aus Wunschdenken und Propaganda. 😂

      Das scheinbare Problem wird sein dass Russland auf Kriegswirtschaft umgestellt hat. Wenn der Krieg mit der Ukraine dann aber endet stehen sie vor der Entscheidung umstellen auf Normalbetrieb und den Zusammenbruch der Wirtschaft oder weiter machen mit einem Neuen Krieg im Blick.

      • Quittenbrot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        7 days ago

        Wenn der Krieg mit der Ukraine dann aber endet stehen sie vor der Entscheidung umstellen auf Normalbetrieb und den Zusammenbruch der Wirtschaft oder weiter machen mit einem Neuen Krieg im Blick.

        Richtig. Und so kann es dazu kommen, dass selbst nach all den erbrachten Opfern und Belastungen ein Anführer es aus Machterhalt vorzieht, lieber im Krieg zu bleiben, statt zu riskieren, innenpolitisch in gefährliche Wasser zu kommen, wenn er den Druck vom Kessel nimmt.

    • AAA@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      3
      ·
      7 days ago

      Solange du Nuklearwaffen hast, und sich deine Gegner zumindest unsicher darüber sind ob du sie nicht tatsächlich einsetzen würdest, ist die Zahl der Soldaten fast nebensächlich.

      • prinzmegahertz@lemm.ee
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        6 days ago

        Putin geht (zurecht) davon aus, dass Europa behäbig und selbstgefällig ist und immer eine Ausrede finden wird, um nur minimal reagieren zu müssen.

      • superkret@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        19
        ·
        7 days ago

        Nicht wirklich. Du brauchst konventionelle Verteidigung als Antwort auf kleinere Angriffe. Sonst fängt der Feind mit Flügen durch deinen Luftraum an (“Upps, Sorry”), lässt dann irreguläre Truppen ein Kraftwerk an der Grenze sabotieren (“die waren nicht von uns”), und baut Grenzposten 1km auf deinem Gebiet auf (“unsere Karten haben die Grenze da”).
        Die Nadelstiche werden immer ein winziges Bisschen größer. Und deine einzigen Optionen ohne konventionelle Verteidigung wären nichts tun, oder Atombombe auf Moskau.

        • AAA@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          7 days ago

          Sicher. Meine Aussage bezieht sich aber auf Russland, da sich der Kommentar auf welchen ich geantwortet habe auf Russland bezog, und die befinden sich im Angriff.